Langzeitstudie Donaufähre Ottensheim wird fortgesetzt
ENVIRAL® Österreich
Seit dem 08.09.2012 läuft ein Langzeitversuch von ENVIRAL®, bei dem verschiedene Beschichtungssysteme auf ihre Tauglichkeit für den Einsatz „unter Wasser“ getestet werden. Wir berichteten am 02.11.2012 an dieser Stelle über den Beginn der Studie und erinnern uns: mehrere Testbleche, mit zwei verschiedenen Beschichtungssystemen unterschiedlicher Pulverlackhersteller veredelt, wurden fest am Rumpf der Donaufähre Ottensheim montiert, so daß sich ein Teil der Bleche im permanenten Wasserkontakt befindet (vgl. Abb. 1). Die erste Überprüfung der beschichteten Oberfläche nach ca. 800 Stunden Dauereinsatz im Donauwasser brachte positive Ergebnisse: alle Meßwerte einwandfrei.
Seither fanden in regelmäßigen Abständen weitere Untersuchen der Testbleche statt. Am 17.11.2012 wurden nach ca. 1.680 Stunden Wasserkontakt keine Mängel oder Korrosionsspuren an den Blechen festgestellt. Eine am 05.01.2013 nach ca. 2.700 Stunden durchgeführte Überprüfung der Testbleche ergab, daß sich Treibgut an den Blechen verfängt und an deren Oberfläche scheuert. Diese geringen Mängel beeinträchtigen den Korrosionsschutz durch die Pulverbeschichtung allerdings nicht (vgl. Abb. 2).
Die aktuelle Kontrolle der Testbleche, die am 02.03.2013 nach ca. 4.000 Stunden Dauerkontakt mit dem Donauwasser durchgeführt wurde, erbrachte erneut einwandfreie Meßwerte. Lediglich eine Pulverlackabplatzung mußte an der Kante eines Bleches verzeichnet werden (vgl. Abb. 3). Die Ursachen für diese Beschädigung ist nicht klar, vermutlich aber wurde sie durch eine mechanische Überbeanspruchung hervorgerufen. Auf jeden Fall wird diese Abplatzung nicht ausgebessert, um Erkenntnisse über die Beständigkeit gegen die Unterwanderung der Beschichtung in diesem Bereich gewinnen zu können.
Über den weiteren Verlauf der Studie und die aktuellen Ergebnisse werden wir Sie in unseren News weiterhin auf dem Laufenden halten.
Kategorie: ENVIRAL Austria
17.03.2013